Stichnoten

Stichnoten
Stichnoten,
 
klein gedruckte Noten (im Gegensatz zur normalen Notengröße), die dem Musiker Auskunft über den Stimmenverlauf anderer Instrumente geben, sodass er notfalls diesen Part übernehmen kann. In Stichnoten sind mitunter auch spieltechnische Erleichterungen oder Transpositionen (Es/B-Stimme im Druckarrangement) angegeben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stichnote — Stichnoten in einer Orchesterstimme Eine Stichnote in der Musiknotation ist eine Note, die in einer ausgeschriebenen Stimme erscheint, aber in der Regel nicht von dieser Stimme ausgeführt werden soll, sondern nur zur Orientierung gedacht ist –… …   Deutsch Wikipedia

  • Eva-Maria Houben — (* 15. Januar 1955 in Rheinberg am Niederrhein) ist eine deutsche Komponistin, Organistin, Pianistin und Musikwissenschaftlerin (Hochschullehrerin). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Schaffen 1.1 Kompositorische Ästhetik und Praxis …   Deutsch Wikipedia

  • Concert Band — Eine Concert Band, auch bezeichnet als Wind Band, Symphonic Band, Symphonic Winds, Wind Orchestra, Wind Symphony, oder Wind Ensemble, ist eine Form des Blasorchesters, die besonders in Nordamerika verbreitet ist. Die Besetzung besteht aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Direktion — Unter Direktion wird verstanden: eine Weisung des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer kraft der Direktionsbefugnis, die Geschäftsleitung eines Unternehmens oder einer Schule (siehe unter Direktor) in Deutschland eine bestimmte Behörde (zumeist… …   Deutsch Wikipedia

  • Klavierauszug — des Orchesterparts von George Gershwins Rhapsody in Blue Als Klavierauszug bezeichnet man die Klavierfassung einer Orchesterpartitur, beispielsweise einer Oper, eines Oratoriums, aber auch einer Sinfonie, eines Solokonzerts, einer Schauspielmusi …   Deutsch Wikipedia

  • Orchesterstimme — Eine Orchesterstimme ist ein Notenblatt oder Notenheft für ein Musikinstrument im Orchester, das seine Stimme enthält, also alles, was dieses Instrument in einem mehrstimmigen Werk wie einer Oper oder einer Sinfonie zu spielen hat. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Spieltechnik der Harfe — Dieser Artikel gibt einen Überblick über die Spieltechniken auf der Konzert oder Doppelpedalharfe. Durch die Erfindung der Doppelpedalmechanik durch Sébastien Érard im Jahr 1811 veränderte sich die Spieltechnik der Harfe grundlegend und konnte… …   Deutsch Wikipedia

  • Violine obligat — ist die Bezeichnung für eine Orchesterstimme, die in Stimmsätzen hauptsächlich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als Alternative zur Zweiten Violine angeboten wurde. „Obligat“ bedeutet, dass man diese Stimme nicht weglassen kann. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Direktionsstimme, Direktion — Direktionsstimme, Direktion,   ersetzt im Druckarrangement die Partitur; alle wesentlichen Einzelstimmen sind zur Erleichterung für die Einrichtung bzw. Einstudierung des Titels meist in zwei Notenliniensystemen zusammengefasst. Die Direktion… …   Universal-Lexikon

  • Druckarrangement. — Druckarrangement.   Im Gegensatz zum Spezialarrangement, das für eine bestimmte Besetzung bzw. für einen vorgegebenen Anlass erstellt wird, muss das Druckarrangement einem großen Benutzerkreis gerecht werden. Es soll   ∙ in unterschiedlichsten… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”